Kommunikation mit Verantwortung
Gerichtssachverständiger Harald Sexl zeigt in einem Online-Vortrag, wie Agenturen gesetzliche Fallstricke vermeiden können – vom Impressum bis zu Umweltlabels.
Wie wichtig gesetzeskonforme Kommunikation für Werbeagenturen ist, zeigte der anerkannte Sachverständige Harald Sexl in einem praxisnahen Online-Vortrag. Sexl, spezialisiert auf das Druckereiwesen, wird regelmäßig von Gerichten befragt, ob Agenturen ihre Kundinnen und Kunden auf die Pflicht zum Impressum hinweisen müssen. Seine Antwort: Ja – denn Agenturen verfügen über das nötige Know-how und tragen Verantwortung.
Ein Schwerpunkt des Vortrags war das Impressum laut § 24 Mediengesetz. Fehlerhafte Angaben oder das komplette Fehlen eines Impressums können hohe Strafen und Imageverluste nach sich ziehen. Agenturen sollten daher aktiv über diese gesetzliche Pflicht informieren – auch bei Drucksachen.
Ein weiteres Thema waren Umweltlabels wie FSC, PEFC oder das Österreichische Umweltzeichen. Sexl warnte vor der missbräuchlichen Verwendung ohne gültige Zertifizierung. Zugleich zeigte er auf, wie einfach und kostengünstig Agenturen selbst eine PEFC- oder FSC-Zertifizierung über Gruppenzertifikate erhalten können. Damit gewinnen sie nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Sein Fazit: Wer Kundinnen und Kunden transparent über gesetzliche Vorgaben, Label-Regeln und Produktionswege informiert, stärkt das Vertrauen – und das eigene Profil als professionelle Agentur.
Gesetze einhalten, Vertrauen gewinnen
Ein falsches Impressum, ein kopiertes Label – und schon drohen rechtliche Folgen. Harald Sexl zeigt in einem Online-Vortrag, wie Agenturen mit wenig Aufwand gesetzliche Vorgaben erfüllen und dabei sogar an Profil gewinnen.